Nach 1,5 Wochen in den West MacDonald Ranges hab ich es auch endlich geschafft den Uluru und Kata Tjuta zu besuchen! Es ist schon interessant einen riesigen Felsen mitten in der Wüste zu sehen…es ist einfach alles flach drum rum.

Die nächsten Wochen werde ich den Oodnaadattaa Track entlang fahren und den Lake Eyre besuchen sowie nach Opalen in Cooper Peedy suchen…wenns mein Auto noch durchhält 😉

Inzwischen bin ich in Alice Springs angekommen. Aud dem Weg hier her gings nach Brokenhill nach Innaminka wo sich drei Staaten treffen und dann weiter nach Birdsville.

Birdsville ist der Anfang der Simpson Desert. Ich hab nur einen Abstecher in die Wüste gemacht. Es geht über einige Dünen hinweg. Die Beste ist die “Big Red”. Diese ist gute 40 Meter hoch und recht schwer mit dem Auto zu erklimmen. Ich habs trotzdem versucht. 2 von 3 Versuchen haben geklappt, wenn auch nicht gerade schonend fürs Auto. Der Trick ist den Reifendruck auf etwa 1 Bar runterzulassen und dann mit Allrad im dritten Gang hochbrettern. Macht Mega Spaß 😉

Momentan sind Schulferien, was meine Tour etwas schwerer macht, da alle Campingplätze voll sind und auch an den Attraktionen sehr viel los ist. Noch gut 3 Wochen dann hatte ganz Australien die letzten Ferien vor den Sommerferien im Dezember.

Ich werde trotzdem in den nächsten Tagen zum Uluru und zum Kings Canyon fahren.

Inzwischen habe mich mit Victora abgeschlossen. Ich bin noch am Murray River entlang nach Mildura gefahren und hab mir dort ne historische Dampfpumpe angeschaut. Danach gings dann schon nach Broken Hill im Outback New Sout Wales. (ist in der gleichen Zeitzone wie Adelaide obwohl es zu nem anderen Staat gehört). Hier ist es wieder einigermaßen warm und es regnet nicht.

Nebenan in Silverton wurde übrigends MadMax und Mission Impossible 2 gedreht! Und auch noch einige andere Filme. Momentan ist wieder ne Filmcrew hier.

und für mich ist es Zeit weiter zu ziehen. Seit Montag morgen bin ich wieder auf dem Festland und werde mir jetzt einige Orte in Victoria anschauen, bevor ich weiter Inland fahr.

Zum Beispiel war ich schon am Dienstag am südlichsten Punkt des Festlandes! Damit hab ich den Norden (Cape York), den Osten (Byron Bay) und den Süden (Wilsons Prom) absolviert. Für den Westen ist mein Auto nicht Off-Road tauglich genug und zum laufen ist es zu weit 🙁

Tasmanien ist zwar ganz schön und hat auch mega viele sehr gute Wanderwege und MTB Strecken…aber es war mir schon zu kalt…ich brauch meine 25-45 Grad…

Das Adelaide Fringe Festival ist vorbei…Der einwöchige Besuch aus Deutschland ist auch wieder weg…ich hab die Überfahrt nach Tasmanien bei hefitigem Wellengang überstanden…und genieße jetzt die sehr andere Landschaft.

Ich merke, dass jetzt Herbst ist. Es ist nicht mehr so warm…10-18 Grad Celcius. Doch das ist auch Teil Tasmaniens. Hier wird es nicht sehr warm. Dafür ist es sehr grün. Durchzogen mit Milchbauern und Forstwirtschaft. Zum Glück ist ein großer Teil der Insel Nationalpark und somit geschützt.

Meine Tour begann am Sonntagabend in Devonport das ist mittig oben. Von dort aus bahne ich mit meinen Weg erstmal Richtung Westen. Zuerst hab ich mir den Levens Canyon angeschaut und ein bisschen durchwandert, dann noch mit dem Auto durch die Gunns Plains die schmalen, kurvigen Straßen erkundet. Dabei einen kleine Ort namens Penguin gefunden. Die haben hier überall die Pinguine rumstehen. Natürlich kommen auch echte Pinguine zu Besuch. Das sind dann die Zwergpinguine. Die gleichen wie in Neuseeland auch.

Morgen werde ich in den ersten kleinen Nationalpark gehen. Rocky Cape. Mal schaun was mich da erwartet…und auch die nächsten Tage so Richtung Westen.

Stellt euch das mal vor!

Vor ein paar Wochen bin ich die Great Ocean Road von Melbourne nach Adelaide gefahren. Wunderschön kurvige Straße entlang der Südküste Victorias. Und dann mit nem kurzen Abstecher auf Kangaroo Island nach Adelaide. Somit hab ich Australien einmal mehr oder weniger an der Küste entlang umfahren. Es waren so ungefähr 37.000km, die ich mit meinem Auto zurück gelegt hab.

Jetzt bin ich in Adelaide und arbeite beim Adelaide Fringe Festival als Techniker in einem von viele Zelten. Wenn meine Schicht vorbei ist schau ich mir immer noch ein paar andere Shows an. Hier wird sehr viel Komedie, Circus, Kabarett und Musik gezeigt. Sehr viel Abwechslung! Das ganze geht 4,5 Wochen lang und ist in der ganzen Stadt verteilt.

Der Februar und März ist die Hochsaison der Festivals in Adelaide. Es gibt noch das Adelaide Festival, das Adelaide Ignites (Auto-Straßenrennen), Writers Week, WOMADelaide, usw. Danach ist so gut wie nix mehr los in der Stadt für das restliche Jahr. 😉


Natürlich bin ich nicht ewig in Melbourne geblieben…war ja schon ein paar Mal da. Deshalb bin ich nach Mansfield und dann in den Nationalpark um Mount Buller herum. Es ist eine wunderbare Wandergegend (solang kein Schnee liegt).

In dem Wald gibt es einige Holzhütten, die von Reitern, Waldarbeiter, Wanderern und Mountainbiker und Camper benutzt werden. Die Hütte “Craigs Hut” ist zwar nur eine Filmkulisse, wurde aber schon 2 mal wieder aufgebaut, nachdem Buschfeuer durchkamen. Der Film heißt übrigens “The man from Snowy River” und basiert auf dem gleichnamigen Gedicht, welches auf einer Legende basiert. Ist ne ganz nette Story.

Nach 5 Tagen wandern und im Gelände fahren hab ich mich entschieden mich auf den Weg nach Adelaide zu machen. Damit hab ich dann auch Australien einmal komplett umrundet!

Ich werde morgen mit der Great Ocean Road beginnen und entlang der Strecke mir einiges anschauen.

Wie die meisten ja wissen hatte ich die letzten 3-4 Wochen Besuch von ein paar Familienmitgliedern. Diese sind jetzt wieder auf dem Rückflug ins kalte, schneebedeckte Deutschland. Zusammen sind wir um die 4800km gefahren. Von Cairns nach Melbourne.

Ich genieße noch ein paar Tage in Melbourne bevor ich mir das Highcountry anschauen werde.

Hier ein kleiner Schnappschuss vom größten Feuerwerk der Welt 2018!

Ich wünsch euch allen ein gutes neues Jahr 2019, auf dass ihr nicht nur im Alltagstrott vergammelt sondern auch die Zeit mit neuen Erfahrungen und Erlebnissen füllen könnt!

Ich hab mir natürlich auch was vorgenommen für das neue Jahr. Ich möchte Australien noch besser kennenlernen und viele neue Orte sehen.

PS: Vielen Dank, dass mein Blog im letzten Jahr über 2200-mal besucht wurde. 🙂

Jetzt wird es mal wieder Zeit das ich mich hier zu Wort melde.

Nach knapp 3 Monaten arbeiten hab ich mich entschieden weiter zu reisen. Auch da mein Bruder mich hier besucht.

Was ist so in Mareeba passiert. Eigentlich nichts… wir hatten den Cyclone Owen zu Besuch an 2 Wochenenden. Er war (zum Glück) sehr schwach. Es hat einiges an Regen gegeben, aber sonst ist nichts passiert. Ansonsten hatte ich einen kleinen Arbeitsunfall und damit jetzt ein bleibendes Andenken an Mareeba 😉

Seit Montag bin ich bzw. wir auf der Straße unterwegs. Zuerst hab ich meinem Bruder Cairns und Kuranda gezeigt und am Dienstag sind wir im Great Barrier Reef tauchen gewesen. Es ist sehr ausgeblichen und bräunlich. Aber wir haben eine Schildkröte gesehn! Mittwoch haben wir uns den Josephine und Wallaman Wasserfall angeschaut und dann in Townville übernachtet. Heute gings schon bis fast nach Mackay. Wir machen so viel Strecke, da wir am Sonntag in Brisbane sein wollen. Das sind gute 1700km von Cairns aus.

Mal schaun was sonst noch so kommt.

Genießt die Galerie